Page 17 - Quarnbek 60
P. 17
TOUR DE KARK 17
Sauber & heimisch
Förderung
heizen mit Pellets von 9.000 €
bis 21.750 €
• 100 % klimafreundliche Wärme sichern!
• Dank Pellets, nachhaltig hergestellt aus Sägereststoffen
• Absolut sauber mit innovativer ZeroFlame® Technologie
• Für Feinstaub nahe dem Nullwert
• Komfortabel, zuverlässig & ohne teure Filtertechnik
Marienthaler Str. 9 a
24340 Eckernförde
Tel. 04351 / 754799
>> Jetzt informieren bei Besuch
www.solarteam-ostsee.com unserer NEUEN Ofenausstellung!
Brücken über die Eider
Alljährlich lädt die Kirchengemeinde Flemhude zum Ende Die Fragen sind mit einem wachen Blick meistens gut zu
der Sommerferien zur „Tour de Kark“ in die Umgebung ein. lösen. Den Wettbewerb um den Sieg gehen die Teilneh-
Mit dem Fahrrad in fröhlicher Gemeinschaft durch die Som- menden unterschiedlich engagiert an, es überwiegt die Zu-
merlandschaft radeln, dabei einem Fahrauftrag folgen und sammenarbeit. Wenn dadurch das Feld zu dicht beieinander
nebenbei Fragen beantworten: das macht viel Spaß. Auch liegt, helfen Glücksspiele, eine Reihenfolge der Plätze zu
nach zahlreichen Teilnahmen in den vergangenen Jahren bin finden. (Dass der Verfasser keinen der vorderen Plätze be-
ich immer wieder erstaunt, welche spannenden Wege Mirja legt hat, liegt wahrscheinlich eher am fehlenden Glück als
Tietge-Schweiger mit Unterstützung von ihrem Mann in der an der ungenauen Beantwortung der Fragen.) Am Ziel der
Umgebung findet. Manch toller Ausblick, schöne Ecken, he- Tour de Kark, dem Gemeindehaus in Flemhude, wartet eine
rausfordernde Strecken: dass Eidertal bietet so viel und im- Kaffeetafel auf die Ankommenden. Nach schneller Auswer-
mer lernen die Tourteilnehmenden neues kennen. Die kurze tung erhält der Sieger Jürgen Möller den Wanderpokal und
Andacht zu Beginn machen die meisten mit, danach startet alle Teilnehmenden können sich aus einer üppigen Auswahl
die Tour, unterbrochen durch Spiele und einem Mittagsim- an Preisen – gestiftet von örtlichen Gewerbetreibenden – et-
biss mit Würstchen und Salat. In diesem Jahr war das Feu- was aussuchen. Die Organisatorinnen freuen sich auf weitere
erwehrgerätehaus in Mielkendorf das Zwischenziel für eine Teilnehmende 2025 am letzten Sonntag der Sommerferien.
kurze Rast. Text: Carsten Bock, Foto: Mirja Tietge-Schweiger