Page 13 - Quarnbek 60
P. 13

GEMEINSCHAFT ZUR ERHALTUNG DES KULTURGUTS                                                          13


          „Gemeinschaft zur Erhaltung                                  Kulturgut entdecken
          des Kulturguts“
                                                                            und bewahren
                                Seit 2021 engagiert sich der alle
                                Gemeinden des Amtes Achter-            In den Gemeinden des Amtes Achterwehr gibt es
                                wehr umfassende Verein ehren-             Frauen und Männer, die sich seit Jahren
                                amtlich um die Bewahrung von               darum kümmern, dass wichtige und
                                Kulturgut, das die Ortsgeschich-       unwiederbringliche Zeugnisse der Vergangenheit
                                te der acht amtsangehörigen                  entdeckt und bewahrt werden.
                                Gemeinden repräsentiert. Dies
          geschieht nicht nur durch die Erstellung von Chroniken und           Helfen Sie dabei mit,
          von Artikeln in Zeitungen, sondern auch durch das Sammeln       dass das Kulturgut unserer Heimat nicht
          und Sichten von Unterlagen. Dabei sind wir nicht für Ak-         auf Flohmärkten oder im Müll landet.
          ten der Verwaltung zuständig – das ist das Aufgabenfeld der     Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter
          Amtsarchivarin (aktuell ist das Frau Jana Hausmann) –, son-
          dern gerade die in den Familien aufbewahrten Dokumente,              www.ge-kulturgut.de
          Fotos usw. haben für die Ortsgeschichte einen hohen Stellen-        oder wenden Sie sich direkt
          wert. So kann ich z. B. aktuell in diversen Tagebüchern und     an unsere Mitglieder in ihrer Gemeinde.
          Poesiealben sowie in einem Fotoalbum einer ehemaligen
          Bauernfamilie aus Stampe zu der Zeit von 1939 bis 1942 für              Noch besser:
          die Quarnbeker Ortsgeschichte recherchieren.                       Werden Sie selbst Mitglied!
          Für die Arbeit der „Gemeinschaft zur Erhaltung des Kultur-  Als Mitglied können Sie aktiv Einfl uss darauf nehmen,
          guts“ ist es ganz wichtig, dass sich möglichst viele Bürgerin-  wichtiges Kulturgut in den Gemeinden zu entdecken und
          nen und Bürger unserer Gemeinden damit identifi zieren. Ein               zu bewahren.
          Ausdruck der Verbundenheit wäre vor allem eine Mitglied-
          schaft in dem Verein. Denn als Mitglied können auch Sie      Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

          „aktiv Einfluss darauf nehmen, wichtiges Kulturgut in den          Herzlich willkommen!
          Gemeinden zu entdecken und zu bewahren“, wie es in unse-
          rem neuen Flyer heißt. In diesem nebenstehend abgebildeten
          Flyer finden Sie nicht nur die Adresse zu unserer Homepage,   Ihre Ansprechpartner in:

          sondern auch die Kontaktdaten für die Ansprechpartner in
          den Gemeinden.                                                 Achterwehr
                                                                         Arno Beyer, 0431-90896541
          Die nächste Mitgliederversammlung wird am 11. März 2025        beyer.arno@t-online.de
          ab 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Amtsverwaltung in Achter-
          wehr stattfi nden.                                              Bredenbek:
          Die Mitgliedschaft in unserem Verein eröffnet neuerdings       Hans-Werner Hamann, 04334-188777
          die Möglichkeit, kostenlos an den zahlreichen Veranstaltun-    ha-wehamann@magenta.de
          gen des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (SHHB)
          teilzunehmen. Seit dem 1. Oktober sind wir dort Mitglied.      Felde:
                                                                         Carsten Dahm, 04340-9415
          Bei seiner letzten Sitzung diskutierte der Vorstand über ein   cdahmfelde@t-online.de
          neues Projekt, in das ich für Quarnbek auch die Bewohnerin-    Krummwisch:
          nen und Bewohner einbinden möchte:
          In jeder der amtsangehörigen Gemeinden sollen zunächst         Ulrich Schwermer, 04334-366
          ein, zwei Informationstafeln zur Ortsgeschichte aufgestellt    heischhof-stauden@t-online.de
          werden. Mir kam für Quarnbek die Idee, eine solche Tafel       Melsdorf:
          für den Bereich des ehemaligen Stamper Landkrugs und am        Rolf Dornbusch, 04340-8629
          sog. Dreieck in Flemhude mit Bezug auf die ehemalige Bau-      rolf.dornbusch@superkabel.de
          ernstelle Jöhnk zu erarbeiten. Ich würde mich sehr freuen,
          wenn Sie mir dazu Ihre Meinung mitteilen würden, ergänzt       Ottendorf:
          vielleicht durch andere Vorschläge.                            Ulrike Hausmann-Drenckhahn
          Vielleicht können wir Sie sogar demnächst als Mitglied be-     uni-drenckhahn@t-online.de
          grüßen?!
                                                                         Quarnbek:
                                  Text und Fotos: Gerlind Lind           Gerlind Lind, 04340-8657
                                    stellvertretende Vorsitzende         ger.lind@mytng.de
                                                                         Westensee:
                                                                         Lothar Thormählen 04305-499,
                                                                         lothowese@freenet.de  Wir freuen uns auf Sie
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18